Rezept des Monats Dezember mit passender Weinempfehlung
Weihnachtsstollen
WEIHNACHTSSTOLLEN (Germteig) für 2 Stollen
280 g Mehl glatt (Farina 480 oder 700)
60 g Germ (1 ½ Würfel) Dampfl*
200 g Milch
250 g Butter
3 Eigelb schaumig rühren
100 g Staubzucker
10 g Salz
420 g Mehl glatt (Farina 480 oder 700) verkneten
Zitronenschale, Vanillezucker, Zimt, 2 cl Rum
FRÜCHTE :
150 g Arancini
240 g Rumrosinen (Rosinen in Rum mit Wasser ca. 1:1 eingeweicht)
80 g gehackte Walnüsse oder gestiftelte Mandeln
MARZIPANFÜLLE :
150 g Rohmarzipan auf Papier ausrollen, tiefkühlen,
60 g faschierte Arancini halbieren
1 Eigelb, Saft von ½ Zitrone
zum Bestreichen 150 g flüssige Butter,
zum Bestreuen 180 g Kristallzucker oder Staubzucker
ZUBEREITUNG:
Von Milch, Germ und Mehl ein Dampfl ansetzen. Butter, Eigelb und Staubzucker schaumig rühren. Dampfl, Buttermischung, Gewürze und Mehl rasch zu einem eher weichen Teig verkneten und ½ Stunde zugedeckt rasten lassen.
Früchtemischung in Teig einarbeiten, kurz durchkneten (ca. 2 Min. mit Maschine) und ca. ½ Stunde rasten lassen. Den Teig halbieren, mit Mehl bestauben, aus den Teigstücken etwa 30 cm lange Stangen formen und kühl rasten lassen. Diese Stangen mit dem Rollholz rechteckig ausrollen, in der Mitte dünner, so dass an den Längsseiten dickere Wülste bleiben. Marzipan einlegen und zur typischen Stollenform zusammenschlagen.
Auf Backtrennpapier setzen und zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.
Bei 170 °C ca. 50 - 60 Minuten backen. Den noch warmen Stollen gut mit flüssiger Butter einstreichen und großzügig mit einem Gemisch aus Zucker und Vanillezucker bestreuen.
*Dampfl
Mit etwas Mehl und Zucker (ohne Salz!) verrührte Germ (Hefe) in etwas lauwarmer bzw. leicht erwärmter Milch zum Aufgehen bringen (Dampfl = Probe, ob die Germ gärfähig ist).
HINWEIS:
Der Stollen sollte eher
kühl verarbeitet werden!
Aus dem Buch „Die Steirische Küche“ mit freundlicher Genehmigung von Willi Haider.