Rezept des Monats Juli mit passender Weinempfehlung
GEFÜLLTE PAPRIKA
8 grüne Paprikaschoten
ca. 400 g Faschiertes, Rind - Schwein 1:1 (eher etwas fetter)
100 g Reis, gekocht
50 g Zwiebel, fein geschnitten
3 EL Öl
1 EL Petersilie gehackt
1 EL Knoblauch, fein geschnitten
Salz, Pfeffer aus der Mühle, Majoran,
ZUBEREITUNG:
Von den Paprikaschoten den Stiel als Deckel abschneiden, innen die Kerne entfernen bzw. auswaschen.
Die Zwiebel kurz anrösten und abkühlen lassen. Das Faschierte mit dem Reis und etwas Suppe oder Wasser sowie Zwiebel und den Gewürzen kurz durchmischen, gut abschmecken und damit die Paprika füllen, mit dem umgedrehten Deckel bzw. Stängel in das Faschierte verschließen.
In eine breite Kasserolle stellen, mit der Paradeissauce begießen und am Herd zugedeckt oder im Rohr bei ca. 180 °C etwa ¾ Stunde dünsten lassen.
Beilagenempfehlung: Salzerdäpfel
Paradeissauce
1 kg Paradeiser, gewaschen und zerkleinert
2 EL Butter
1 kleine Zwiebel, fein geschnitten
1 EL Zucker
2 EL Paradeismark
2 EL Mehl
¼ l Suppe oder Wasser, Salz, 2 Lorbeerblätter,
ZUBEREITUNG:
Für die Paradeissauce die Zwiebel mit dem Zucker in der Butter ohne Farbe anschwitzen, Paradeismark zugeben, mit Mehl stauben und mit Suppe oder Wasser aufgießen, würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, pürieren und durch ein Sieb (am besten Spitzsieb) abseihen.
HINWEIS:
Für die Paradeissauce eignen sich am besten die geschmackvollen länglichen Fleischparadeiser bzw. Fleischtomaten, je reifer, je besser.
Je nach Geschmack kann die Paradeissauce mit Speckschwarte oder Karotten geschmacklich abgerundet werden, der feine bzw. typische Paradeisgeschmack wird dadurch allerdings übertönt.